
American Cocker Spaniel Club





FCI - Standard Nr. 167 / 22. 01. 1999 / D
AMERIKANISCHER COCKER Spaniel (American Cocker Spaniel) ÜBERSETZUNG : Frau Roswitha Steiner-Häfner und Harry G.A.Hinckeldeyn.
URSPRUNG : U.S.A. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-STANDARDES : 17. 05. 1993.
VERWENDUNG : Stöberhund, Begleithund.
KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde. Sektion 2 Stöberhunde. Ohne Arbeitsprüfung.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Der Amerikanische Cocker Spaniel ist das kleinste Mitglied in der Gruppe der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber. Er hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude, einen fein gemeibelten, edlen Kopf und ist insgesamt ein völlig ausgewogener Hund von idealer Gröbe. Er steht gut aufgerichtet auf geraden Vorderläufen, wobei die Rückenlinie leicht abfällt bis hin zur kräftigen, angemessen gewinkelten, bemuskelten Hinterhand. Er ist ein Hund, tauglich zu beträchtlicher Schnelligkeit, verbunden mit grosser Ausdauer. Vor allem muss er ungezwungen und fröhlich sein, gesund, insgesamt gut ausgewogen und in der Bewegung eine grobe Neigung zur Arbeit zeigen. Ein in allen Teilen gut ausgewogener Hund ist wünschenswerter als einer mit stark gegensätzlichen guten Punkten und Fehlern.
WICHTIGE PROPORTIONEN : Das Maß von der Brustbeinspitze bis zum Sitzbeinhöcker ist geringfügig länger als das Maß vom höchsten Punkt des Widerrists bis zum Boden. Der Körper muß von genügender Länge sein, um einen geraden und freien Schritt zu erlauben. Der Hund erscheint niemals lang und niedrig.
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Ausgeglichen im Temperament, ohne Anzeichen von Ängstlichkeit.
GANGWERK : Der Amerikanischer Spaniel, wenn auch der Kleinste der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber, muss die typische Gangart eines Jagdhundes besitzen. Voraussetzung für eine gute Gangart ist die Ausgewogenheit zwischen der Vorder- und der Hinterhand. Er « treibt an » mit starker, kraftvoller Hinterhand und ist im Bereich von Schulter und Vorderhand so gebaut, dass er ungehemmt ausgreifend vorwärts läuft, um den Schub auszugleichen. Vor allem ist seine Gangart koordiniert, schwungvoll und mühelos. Der Hund muss sich raumgreifend bewegen; übertriebene Munterkeit sollte nicht mit einer korrekten Gangart verwechselt werden.
HAARKLEID HAAR : Am Kopf kurz und fein, am Gebäude von mittlerer Länge mit genügend Unterhaar zum Schutz. Der Behang, Brust, Bauch und die Rückseiten der Läufe sind gut befedert, jedoch nicht so übermäbig, dass die wahren Linien des Cocker Spaniels verdeckt, die Bewegung oder sein Erscheinungsbild und seine Aufgabe als ein mabvoll behaarter Jagdhund beeinträchtigt werden. Die Beschaffenheit ist äuberst wichtig. Das Haarkleid ist seidig, glatt oder gering gewellt und von einer Beschaffenheit, die leichte Pflege erlaubt. Üppiges, lockiges oder wolliges Haarkleid soll streng bestraft werden. Der Gebrauch von elektrischen Schermaschinen am Haarkleid des Rückens ist nicht erwünscht. Um die wahren Linien des Hundes zu betonen, sollte er getrimmt werden, damit er so natürlich wie möglich erscheint.
FARBE UND ABZEICHEN : Schwarze : Einfarbig Schwarze einschließlich Schwarze mit Loh-Abzeichen. Das Schwarz sollte pechschwarz sein, braune oder leberfarbige Schattierungen sind unerwünscht. Etwas Weiß an der Brust und/oder am Hals ist erlaubt; Weiß an jeder anderen Stelle soll disqualifizieren. Andere Einfarbige außer Schwarze (ASCOB) : Andere Einfarbige außer Schwarze, die vom hellsten Creme bis zum dunkelsten Rot variieren, einschließlich Braun und Braun mit Loh-Abzeichen. Die Farbe soll von einheitlicher Tönung sein, aber eine hellere Farbe an der Befederung ist erlaubt. Etwas Weiß an der Brust und /oder am Hals ist erlaubt; Weiß an jeder anderen Stelle soll disqualifizieren. Mehrfarbige : Zwei oder mehr klare, gut voneinander abgegrenzte Farben, eine von diesen muß weiß sein; Schwarz/Weiße, Rot/Weiße (das Rot kann vom hellsten Creme bis zum dunkelsten Rot variieren), Braun/Weiß und « Schimmel » (roan), einschlieblich jeder dieser Farbkombinationen mit Loh-Abzeichen. Es ist wünschenswert, dass die Loh-Abzeichen sich an denselben Stellen befinden wie bei den Schwarzen und den anderen Einfarbigen. « Schimmel » (roan) sind bei den Mehrfarbigen einzuordnen und können jede der herkömmlichen Schimmelzeichnungen haben.
GRÖSSE : Die ideale Höhe, gemessen am Widerrist, ist für einen ausgewachsenen Rüden 38,10 cm (15 ins.) und für eine ausgewachsene Hündin 35,56 (14 ins.). Die Höhe mag um 1,27 cm (1/2 in.) nach oben oder unten abweichen. Rüden über 39,37 cm (15 ½ ins.) und Hündinnen über 36,83 cm (14 ½ ins.) sollen disqualifiziert werden.Rüden unter 36,83 cm (14 ½ ins.) und Hündinnen unter 34,29 cm (13 ½ ins.) sollen bestraft werden. Die Gröbe wird bestimmt an einer senkrechten Linie, die an der höchsten Stelle der Schulterblätter beginnt und auf dem Boden endet, bei natürlicher Stellung der Vorderläufe und paralleler Stellung der Hintermittelfübe zur Messlinie.
Dies ist ein Auszug des FCI Standards vom American Cocker Spaniel, Quelle: www.fci.be/uploaded_files/167d99_de.doc








